
Die Hot Box ist das Produkt einer Kooperation zwischen dem Koch-Kollektiv Healthy Boy Band (Philip Rachinger, Lukas Mraz und Felix Schellhorn) und der Agentur friendship.is im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Im Zentrum steht ein inter-kulturelles Neudenken und Wiederbeleben der Gastgeber*innenkultur, als Ort des sozialen Miteinanders und insbesondere als mobile Ausbildungsstätte für Gastronomieberufe im Spannungsfeld von Imageproblem und Fachkräftemangel in der Branche.
Was gibt es? Wurst. Und warum? Weil es eh nicht einfach Wurscht ist. Weil es ja eigentlich um viel mehr geht, als was da am Teller liegt. Und dafür steht die Healthy Boy Band, die am 13. April 2024 in Traunkirchen Wurst auftischt; im Hot Box Building, wo traditionell-japanisches Omakase Konzept auf modernste Würstlstand-Architektur trifft. Übersetzt heißt Omakase übrigens „Ich überlasse es Ihnen“ und bezieht sich darauf, dass die Entscheidung der Speisenwahl ganz alleine bei der Wirt:in liegt und an der Bar vor dem Gast frisch zubereitet wird. Ein entscheidendes Element des Omakase ist der Überraschungsmoment, mit dem die Köch:in den Gast in Erstaunen versetzt.
Check-in: Seecafé Johannsberg, Ortsplatz 13, 4801 Traunkirchen
Timeslots ab:
12.00 Uhr
13.00 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
16.00 Uhr
17.00 Uhr
Unser Rahmenprogramm am 13. April 2024 in Traunkirchen:
Da ist zu einem Atelier und Galerie Erlas in unmittelbarer Nähe zum HOT BOX BUILDING. Am 13. April öffnet die Galerie die Türen zu ihrem Ausstellungsraum. Für gemütliches Verweilen sind Getränke vor Ort erhältlich.
Zum anderen findet sich – ebenso in Gehweite der HOTBOX, die künstlerische Intervention von Xenia Lesniewski: die sogenannte Weltuntergangsbar Apocalypso (Bahnhof Traunkirchen Ort). Xenia schenkt dort einen Digestif aus - je nach Wunsch - 2cl Dystopie oder ein Shot Angst vielleicht?
Entstanden ist die Bar als künstlerische Intervention im Rahmen des Artists Residencies Projekt „Salt Lake Cities STOPs and STATIONs” der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in Kooperation mit ÖBB IMMO GmbH und ÖBB INFRA.
Ebenso lohnend: Ein Besuch der Kirche im Kloster Traunkirchen mit seiner über 1000-jährigen Geschichte, oder ein Spaziergang auf die Johannesbergkapelle. Oben auf dem Odinstein gelegen, hat man einen atemberaubenden Blick auf den See und die Umgebung. Oder vielleicht doch auf ein Eis zum Seecafé Johannsberg (Ortsplatz 13)?
Wir laden Sie herzlich ein nach Ihrem Besuch im HOT BOX BUILDING vor Ort zu verweilen und die wunderbaren Orte der Gegend zu besuchen und zu besichtigen.
Wenn Sie sich noch etwas Zeit nehmen wollen, empfehlen wir eine Übernachtung im nahegelegenen Seehotel „Das Traunsee“ bei Haubenkoch Lukas Nagl.